Rollen ist ein allgemeiner Begriff und umfasst bewegliche Rollen, Bockrollen und bewegliche Rollen mit Bremse. Die beweglichen Rollen, auch Universalrollen genannt, ermöglichen eine Drehung um 360 Grad; Bockrollen werden auch Lenkrollen genannt. Sie haben keine drehbare Struktur und können sich nicht drehen. In der Regel werden die beiden Rollen zusammen verwendet. Beispielsweise besteht die Struktur des Wagens aus zwei Lenkrollen vorne und zwei Universalrollen in der Nähe des Schiebehandlaufs hinten. Rollen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, z. B. aus PP, PVC, PU, Gusseisen, Nylon, TPR, Nylon mit Eisenkern, PU mit Eisenkern usw.
1. Strukturelle Merkmale
Einbauhöhe: bezieht sich auf den vertikalen Abstand vom Boden zur Installationsposition des Geräts, und die Einbauhöhe der Rollen bezieht sich auf den maximalen vertikalen Abstand zwischen der Rollengrundplatte und der Radkante.
Lenkachsabstand der Stütze: bezieht sich auf den horizontalen Abstand von der vertikalen Linie des Mittelniets zur Mitte des Radkerns.
Wenderadius: Bezeichnet den horizontalen Abstand von der vertikalen Linie der Mittelniete bis zur Außenkante des Reifens. Der richtige Abstand ermöglicht eine Drehung der Rolle um 360 Grad. Ob der Drehradius angemessen ist oder nicht, wirkt sich direkt auf die Lebensdauer der Rollen aus.
Fahrlast: Die Tragfähigkeit von Rollen während der Fahrt wird auch als dynamische Last bezeichnet. Die dynamische Last von Rollen variiert je nach Prüfverfahren im Werk und den unterschiedlichen Radmaterialien. Entscheidend ist, ob die Struktur und Qualität der Stütze Stößen und Erschütterungen standhalten kann.
Stoßbelastung: Die momentane Tragfähigkeit der Rollen, wenn das Gerät durch die Last gestoßen oder vibriert wird. Statische Belastung: Das Gewicht, das die Rollen im statischen Zustand tragen können. Im Allgemeinen beträgt die statische Belastung das 5- bis 6-fache der Lauflast (dynamische Belastung) und die statische Belastung mindestens das 2-fache der Stoßbelastung.
Lenkung: Harte und schmale Räder lassen sich leichter drehen als weiche und breite Räder. Der Wenderadius ist ein wichtiger Parameter für die Raddrehung. Ist der Wenderadius zu klein, erschwert dies das Drehen. Ist er zu groß, wackelt das Rad und verkürzt seine Lebensdauer.
Fahrflexibilität: Zu den Faktoren, die die Fahrflexibilität von Rollen beeinflussen, gehören die Struktur der Stütze und die Auswahl des Stützstahls, die Größe des Rads, der Radtyp, das Lager usw. Je größer das Rad, desto besser die Fahrflexibilität. Die harten und schmalen Räder auf glattem Boden sind arbeitssparender als die flachen, weichen Räder, aber die weichen Räder auf unebenem Boden sind arbeitssparender, aber die weichen Räder auf unebenem Boden können die Ausrüstung besser schützen und Stöße besser dämpfen!
2. Anwendungsbereich
Es wird häufig in Handkarren, mobilen Gerüsten, Werkstattwagen usw. verwendet.
Rollen werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt:
A. Bockrollen: Die feste Halterung ist mit einem einzelnen Rad ausgestattet, das sich nur geradlinig bewegen kann.
B. Bewegliche Rollen: Die Halterung mit 360-Grad-Lenkung ist mit einem einzelnen Rad ausgestattet, das nach Belieben in jede Richtung gefahren werden kann.
Bei Lenkrollen gibt es eine große Vielfalt an Einzelrädern, die sich in Größe, Modell, Reifenprofil usw. unterscheiden. Wählen Sie das passende Rad anhand der folgenden Bedingungen aus:
A. Verwenden Sie die Site-Umgebung.
B. Tragfähigkeit des Produkts.
C. Die Arbeitsumgebung enthält Chemikalien, Blut, Fett, Öl, Salz und andere Substanzen.
D. Verschiedene spezielle Klimazonen, wie Feuchtigkeit, hohe Temperaturen oder starke Kälte
E Anforderungen an Aufprallfestigkeit, Kollisionsfestigkeit und Fahrruhe.
3. Materialqualität
Polyurethan, Gusseisenstahl, Nitrilkautschuk (NBR), Nitrilkautschuk, Naturkautschuk, Silikon-Fluorkautschuk, Neoprenkautschuk, Butylkautschuk, Silikonkautschuk (SILICOME), EPDM, Viton, hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR), Polyurethankautschuk, Gummi, PU-Kautschuk, PTFE-Kautschuk (PTFE-Verarbeitungsteile), Nylonzahnrad, Polyoxymethylen (POM)-Kautschukrad, PEEK-Kautschukrad, PA66-Zahnrad.
4. Anwendungsbranche
Industrielle, kommerzielle, medizinische Geräte und Maschinen, Logistik und Transport, Umweltschutz- und Reinigungsprodukte, Möbel, Elektrogeräte, Schönheitsgeräte, mechanische Geräte, Handwerksprodukte, Haustierprodukte, Eisenwaren und andere Branchen.
5. Radauswahl
(1). Wählen Sie das Radmaterial: Berücksichtigen Sie zunächst die Größe der Straßenoberfläche, Hindernisse, Rückstände (wie Eisenspäne und Fett) auf der Baustelle, die Umgebungsbedingungen (wie hohe Temperaturen, Normaltemperaturen oder niedrige Temperaturen) und das Gewicht, das das Rad tragen kann, um das geeignete Radmaterial zu bestimmen. Beispielsweise sind Gummiräder nicht beständig gegen Säure, Fett und Chemikalien. Super-Polyurethan-Räder, hochfeste Polyurethan-Räder, Nylon-Räder, Stahl-Räder und Hochtemperatur-Räder können in verschiedenen speziellen Umgebungen eingesetzt werden.
(2) Berechnung der Tragfähigkeit: Um die erforderliche Tragfähigkeit verschiedener Rollen zu berechnen, ist es notwendig, das Eigengewicht des Transportmittels, die maximale Belastung und die Anzahl der verwendeten Einzelräder und -rollen zu kennen. Die erforderliche Tragfähigkeit eines Einzelrades oder einer Einzelrolle berechnet sich wie folgt:
T=(E+Z)/M × N:
---T=erforderliches Traggewicht eines einzelnen Rades oder einer einzelnen Rolle;
---E=Eigengewicht der Transportausrüstung;
---Z=maximale Belastung;
---M=Anzahl der verwendeten Einzelräder und Rollen;
---N=Sicherheitsfaktor (ca. 1,3–1,5).
(3). Bestimmen Sie den Raddurchmesser: Je größer der Raddurchmesser, desto leichter lässt sich das Rad schieben, desto größer ist die Tragfähigkeit und desto besser schützt es den Boden vor Beschädigungen. Bei der Auswahl des Raddurchmessers sollten zunächst das Gewicht der Last und der Anfahrschub des Trägers unter der Last berücksichtigt werden.
(4). Auswahl an weichen und harten Radmaterialien: Im Allgemeinen umfassen die Räder Nylonräder, Superpolyurethanräder, hochfeste Polyurethanräder, hochfeste Räder aus synthetischem Kautschuk, Eisenräder und Lufträder. Superpolyurethanräder und hochfeste Polyurethanräder erfüllen Ihre Handhabungsanforderungen, egal ob Sie im Innen- oder Außenbereich fahren. Hochfeste Räder aus synthetischem Kautschuk können zum Fahren auf Hotels, medizinischen Geräten, Fußböden, Holzböden, Keramikfliesenböden und anderen Böden verwendet werden, die ein geräuscharmes und ruhiges Gehen erfordern. Nylonräder und Eisenräder eignen sich für Orte mit unebenem Boden oder Eisenspänen und anderen Substanzen auf dem Boden. Das Pumpenrad ist für leichte Lasten und weiche und unebene Straßen geeignet.
(5). Rotationsflexibilität: Je größer die Drehung des Einzelrads, desto arbeitssparender ist es. Das Rollenlager kann eine höhere Last tragen und der Widerstand während der Rotation ist größer. Das Einzelrad ist mit einem hochwertigen Kugellager (Lagerstahl) ausgestattet, das eine höhere Last tragen kann und die Rotation tragbarer, flexibler und leiser macht.
(6). Temperaturbedingungen: Starke Kälte und hohe Temperaturen wirken sich stark auf die Rollen aus. Das Polyurethanrad kann sich bei einer niedrigen Temperatur von minus 45 °C flexibel drehen, und das hochtemperaturbeständige Rad kann sich bei einer hohen Temperatur von 275 °C problemlos drehen.
Besonderer Hinweis: Da drei Punkte eine Ebene bestimmen, ist bei einer Anzahl von vier Rollen die Tragfähigkeit mit drei zu berechnen.
6. Radrahmen-Auswahlindustrie.
7. Lagerauswahl
(1) Rollenlager: Das Rollenlager kann nach der Wärmebehandlung schwere Lasten tragen und verfügt über eine allgemeine Rotationsflexibilität.
(2) Kugellager: Das Kugellager aus hochwertigem Lagerstahl ist hoch belastbar und eignet sich für Situationen, in denen eine flexible und leise Rotation erforderlich ist.
(3) Gleitlager: geeignet für hohe und extrem hohe Belastungen und hohe Geschwindigkeiten
Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023
